Datenschutzerklärung für die Website und Kontaktaufnahme inkl. Cookies-Policy
Uns ist es ein wichtiges Anliegen Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir beachten die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit,. Die nachfolgende Information beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir gegebenenfalls verarbeiten, wenn Sie unsere Website unter www.energiespeicher-riedl.de („Website“) besuchen.
Wir beachten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigem Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere das Datenschutzgesetz idgF („DSG“) und die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Die nachfolgende Information beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir gegebenenfalls verarbeiten, wenn Sie unsere Website unter www.energiespeicher-riedl.de („Website“) besuchen.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist:
VERBUND AG
Am Hof 6a
1010 Wien
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@verbund.com
2. Datenverarbeitung „Website“
2.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Zuge Ihres Besuches unserer Website und der VERBUND-Online-Services werden wir folgende personenbezogene Daten über Sie automatisch erheben:
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website
- Datum und Uhrzeit Ihres Logins in die VERBUND-Online-Services
- Daten zu Ihrem Endgerät (Device-ID)
- IP-Adresse
- Name und Version Ihres Web-Browsers
- Session-ID
2.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit es die Daten Ihres Besuches unserer Website und Online-Services betrifft, stützen wir uns zur Rechtfertigung der Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und sie vor Angriffen zu schützen. Aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von Nutzungsstatistiken und zum Anzeigen von personalisierter Werbung. Sie können Ihre freiwillig erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
2.3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website und Online-Services zu den folgenden Zwecken:
- um Ihnen unsere Website und Online-Services, einschließlich ihrer Funktionen, zur Verfügung zu stellen und um diese Website weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Angriffe auf unsere Website und Online-Services erkennen, verhindern und untersuchen zu können;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um personalisierte Produkt- und Seitenvorschläge anzuzeigen.
2.4. Dauer der Speicherung
Wir werden Ihre Daten zum Besuch der Website grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen und darüber hinaus nur bis zur Beendigung maßgeblicher Verjährungsfristen, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder allfälliger Rechtsstreitigkeiten.
2.5. Empfänger von Daten
Zum Betrieb und der Verwaltung der Website setzen wir regelmäßig IT-Dienstleister ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten IT-Dienstleistungen erbringen zu können. Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger:
- an externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (zB Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall, etc);
- an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB Finanzbehörden, Gerichte, etc).
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung an keine weiteren Dritten für deren eigene Zwecke weitergegeben.
3. Datenverarbeitung „Kontaktaufnahme/Anfragen“
3.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, werden wir Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (E-Mail, Name, Telefonnummer, sowie Ihre Anfrage bzw. die dazugehörigen Unterlagen) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten und Ihnen entsprechend antworten.
Die Bereitstellung dieser Daten durch Sie ist freiwillig; sie ist weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Wenn Sie diese Daten allerdings nicht bereitstellen, kann VERBUND Ihr Anliegen nicht entsprechend bearbeiten.
3.2. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, das darin liegt Ihr Anliegen zu bearbeiten und zu erledigen.
3.3. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden bis zur vollen Erledigung Ihrer Anfrage, und darüber hinaus für eine Dauer von drei Monaten gespeichert, damit wir auf Folgefragen angemessen reagieren können. Eine längere Speicherung erfolgt nur aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Verteidigung bei allfälligen Rechtsstreitigkeiten.
3.4. Empfänger von Daten
Wir setzen regelmäßig Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister) ein, die nach unserem Auftrag und nach unseren Weisungen unter Umständen auch Zugriff auf personenbezogene Daten haben, um die beauftragten Dienstleistungen erbringen zu können.
Außerdem können wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln:
- auf Basis unserer berechtigten Interessen an VERBUND-Konzerngesellschaften oder sonstige z.B. in das Projekt bzw. Kooperation involvierte Dritte (zB Gutachter, Sachverständiger) im erforderlichen Ausmaß,
- im Anlassfall auch an externe Dritte wie z.B. Rechtsvertreter, Versicherungen im Versicherungsfall, Wirtschaftsprüfer;
- an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB Finanzbehörden, Gerichte, etc).
4. Cookies
4.1. Cookies und ihre Funktionsweise
Auf unserer Website werden Cookies und ähnliche Web-Speichertechnologien, wie Skripte, Web-Beacons, Tracking-URLs, Pixel oder Tags (im Folgenden als „Cookies“ bezeichnet) verwendet. Cookies sind kleine Dateien, die bei Besuch unserer Website auf Ihrem Endgerät (zB PC, Smartphone oder Tablet) abgelegt werden. Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, „kommunizieren“ Cookie und die Website miteinander, damit Ihr Endgerät erkannt werden kann. Dies ist für Sie als auch für uns nützlich: Cookies dienen dem Zweck, die korrekte Funktionsweise unserer Website zu ermöglichen, den Funktionsumfang zu erweitern und eine Optimierung der Website-Funktionen zu realisieren. So kann sich die Website bestimmte Eingaben und Einstellungen (zB Sprache, Schriftgröße) über einen bestimmten Zeitraum merken und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch der Website neu vorzunehmen.
Wir verwenden Erstanbieter- sowie Drittanbieter-Cookies (sog. First Party Cookies und Third Party Cookies). Erstanbieter-Cookies kommen direkt von unserer Website und senden Informationen nur an uns. Unsere Website kann aber auch Technologien von anderen Anbietern (Drittparteien) enthalten, die wir zu Werbezwecken in unsere Website einbinden und die möglicherweise eigene Cookies auf Ihrem Endgerät setzen können.
In
vielen Fällen identifizieren Cookies nicht Sie als Person, sondern Ihr
Endgerät. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, bestimmte Cookies mit
personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Es gibt daher Cookies, die Ihre
Einwilligung erfordern, bevor sie auf Ihrem Endgerät verwendet werden können
und Cookies, die ohne Ihre Einwilligung verwendet werden können, da sie für
unsere Leistungserbringung technisch erforderlich sind („notwendige Cookies“).
Im Falle von notwendigen Cookies ist die Datenverarbeitung zum Zwecke von
Datensicherheitsmaßnahmen und zur Verhinderung von Missbrauch erforderlich und
basiert daher auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
iVm § 165 Abs 3 TKG. Alle anderen Cookies setzen wir auf
unserer Website ausschließlich auf Grundlage Ihrer vorherigen ausdrücklichen
Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO iVm
§ 165 Abs 3 TKG via dem Cookie Banner ein.
Soweit
Ihre getroffenen Einstellungen bzw Ihre erteilte freiwillige Einwilligung auch
Anbieter umfasst, die Daten in Staaten ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses
gemäß Art 45 Abs 3 DSGVO und ohne geeignete Garantien gem Art 46 DSGVO (wie
insbesondere die USA) übermitteln, so gilt Ihre Einwilligung gemäß Art 49 DSGVO
auch hierfür. Es besteht das Risiko, dass Ihre derart übermittelten Daten dem
Zugriff durch Behörden in diesen Drittstaaten zu Kontroll- und
Überwachungszwecken unterliegen und dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe zur
Verfügung stehen.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über unseren Cookie-Banner, der automatisch beim erstmaligen Besuch unserer Website oder bei Klick auf den immer sichtbaren "Fingerabdruck-Button" im linken unteren Bereich der Website erscheint, die Verwendung von Cookies durch Anklicken der Schaltfläche "Cookies zustimmen" grundsätzlich zu akzeptieren. Durch Anklicken der Schaltfläche „Cookies ablehnen“ lehnen Sie alle nicht notwendigen Cookies ab. Nach einem Klick auf "Einstellungen" können Sie nur bestimmte Kategorien von Cookies zulassen oder ablehnen. Unter „Einstellungen“ können Sie auch die Liste der, den einzelnen Kategorien
zugeordneten, Cookies abrufen. Wenn Sie keine Häkchen setzen und auf "Auswahl bestätigen" klicken, werden keine einwilligungspflichtigen cookie-basierten Dienste geladen.
4.2. Cookie-Kategorien
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Die für die Leistungserbringung technisch erforderlichen Cookies werden bei jedem Besuch automatisch aufgrund unserer berechtigten Interessen aktiviert. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie diesen vorab zustimmen. Diese nutzen wir für statistische Zwecke oder um Ihnen individuelle Informationen anzuzeigen. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern. Mit dem Klick auf „Cookies zustimmen“ stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Durch Anklicken der Schaltfläche „Cookies ablehnen“ lehnen Sie alle nicht notwendigen Cookies ab. Um Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und nur bestimmte Kategorien zuzulassen, wählen Sie „Einstellungen“ und dann die gewünschten Checkboxen aus und klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“. Wir weisen darauf hin, dass wir auch Dienste von US-Anbietern auf unserer Website einsetzen. Wenn Sie den Cookies für die Nutzung dieser Dienste Ihre Einwilligung erteilen, gilt diese auch gemäß Art 49 Abs. 1 DSGVO. Es ist somit auch möglich, dass US-Behörden auf Ihre übermittelten Daten zugreifen können und Sie dagegen keine wirksamen Rechtsbehelfe haben.
4.2.1. Notwendige Cookies
Der Einsatz dieser Cookies ist für den Betrieb der Website notwendig und ermöglicht die Sicherstellung von Grundfunktionalitäten. Außerdem wird durch diese Art von Cookies der Zugriff auf gesicherte Bereiche ermöglicht, so dass zum Beispiel Benutzer bei jedem Besuch im gesicherten Bereich angemeldet bleiben ohne Benutzername und Passwort erneut eingeben zu müssen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren.
4.2.2. Statistik-Cookies
Es ist uns ein großes Anliegen unsere Website und unsere Angebote stetig zu verbessern. Aus diesem Grund setzen wir Cookies ein, die aggregierte und anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Website sammeln, welche wir für statistische und analytische Zwecke auswerten. Somit können wir beispielsweise analysieren, wie häufig eine Webseite genutzt wird und ob diese Fehlermeldungen beinhaltet.
4.2.3. Marketing-Cookies
Wir nutzen Marketingcookies um Ihnen auf Basis Ihrer Nutzung und Ihrer Interessen maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen während Sie im Internet surfen. Diese Cookies werden dazu verwendet, um einzuschränken, wie oft der Nutzer eine Werbeanzeige zu sehen bekommt, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen.
4.3. Speicherdauer von Cookies
Hinsichtlich der Speicherdauer muss zwischen "Session-Cookies" und "Persistent Cookies" unterscheiden werden:
Session Cookies werden wieder gelöscht wenn der Browser beendet wurde. Persistent Cookies hingegen verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis die Cookies entweder ein von uns festgelegtes Ablaufdatum erreichen oder von Ihnen in Ihrem Browser manuell gelöscht werden. Wir verwenden solche Persistent Cookies, um Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website wiederzuerkennen. Die genaue Speicherdauer finden Sie in den Cookie-Einstellungen, die über den immer sichtbaren Button im linken unteren Bereich der Website (Fingerabdruck-Icon) erreichbar sind.
4.4. Deaktivieren von Cookies
Ihre uns gegenüber erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die entsprechenden Cookies löschen und das Speichern von Cookies wie hier beschrieben verhindern. Sie können zudem nach Belieben entscheiden, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen möchten und können Ihre Cookie-Einstellungen über den immer sichtbaren Button im linken unteren Bereich der Website (Fingerabdruck-Icon) ändern.
Darüber hinaus können Sie sämtliche Cookie-Einstellungen auch jederzeit generell über Ihren Browser ändern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Auch kann die Nutzung bestimmter Cookies erforderlich sein, um eine Website zu öffnen oder den Widerspruch zur Nutzung anderer Cookies zu speichern. Sie können alle auf Ihrem Rechner abgelegten Cookies löschen und die meisten Browser so einstellen, dass die Ablage von Cookies verhindert wird oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Einwilligung erforderlich ist. Auch können Sie gesondert "Cookies von Drittanbietern blockieren" aktivieren. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Wie, erfahren Sie zB hier: http://www.aboutcookies.org/.
Im Folgenden haben wir zusätzlich Links zusammengestellt, unter denen Sie detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Browsern finden:
- Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
- Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_AT&viewlocale=de_DE
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie im Fall der Deaktivierung gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Dann müssen Sie möglicherweise einige Einstellungen bei jedem Besuch der Website manuell vornehmen und die Beeinträchtigung mancher Funktionen in Kauf nehmen.
5. Tools
VERBUND setzt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) via dem Cookie-Banner unterschiedliche Tools ein.
5.1. Google Analytics
VERBUND benutzt Google Analytics und Google Analytics 360, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet auch Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um diese anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Auf der Website wird daher die IP-Adresse der Nutzer vor der Speicherung auf den Google-Servern gekürzt (sogenanntes IP-Masking). Es wird daher nicht die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird im Auftrag von VERBUND die Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software (sogenanntes „Browser-Add-On“) verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer bereits anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
5.2. Google Adwords Conversion Tracking
Diese Website nutzt den Dienst Google Conversion Tracking der Google Ireland Limited. (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf dem Rechner des Besuchers gesetzt, sofern dieser über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt ist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Auf diese Weise können wir die Performance unserer Ads-Anzeigen in den Google Suchergebnissen verbessern und wiederkehrende Besucher verstärkt ansprechen. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn der Besucher nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchte, kann dieser auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Der Besucher kann Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem dieser seinen Browser so einstellt, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
5.3. Google-Tag-Manager
Diese Website benutzt den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland). Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager implementiert die Tags und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags wie Google Analytics oder Facebook-Pixel und kontrolliert, wann diese ausgelöst werden. Google Tag Manager greift selbst nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
5.4. Google Signals
VERBUND hat Google Signals, einen Zusatzdienst zu Google Analytics von Google Ireland Limited (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland), aktiviert. Dieses Feature schickt aggregierte (nicht personenbezogene) Daten wie Interessen oder Demographie von Google-Nutzern, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben, an Google Analytics. Die Daten werden für Remarketing-Zwecke von VERBUND genutzt. Zudem kann geräteübergreifendes Nutzerverhalten gemessen werden. Weitere Informationen zu Google Signals erhalten Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de.
5.5. Outbrain
Diese Website benutzt die Technologie von Outbrain (Outbrain UK Limited 5th Floor, The Place 175 High Holborn, London United Kingdom). Outbrain ist ein Anbieter von Native Ads und arbeitet mit Publishern weltweit zusammen. Wenn keine Marketing Zustimmung erteilt wurde, wird das Outbrain-Pixel nicht ausgespielt und die Daten des Nutzers werden nicht weitergegeben. Solche Daten können sein: von welchem Publisher/Placement kam der Klick, von welchem Device, Browser, Betriebssystem, Ad, Uhrzeit, Land, Region, Interesse kategorisiert nach dem Artikel, der Ad, auf die geklickt wurde. Alles anonymisiert auf einer anonymen User ID. Zweck des Pixels ist es, Retargeting im Outbrain Netzwerk zu ermöglichen und so relevante Anzeigen für Nutzer auszuspielen.
5.6. Plugins
Auf unserer Website setzen wir Social Media und weitere 3rd-Party Plugins ein. Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, verwenden wir bei Social Media Plugins den Dienst von Shariff. Dieses Programm unterbindet das Tracking Ihres Besuchs auf unserer Website durch die Social Media Dienste, solange Sie nicht aktiv mit den Social Media Plugins interagieren. Es wird somit kein direkter Kontakt zwischen Ihnen als Besucher unserer Website und dem Social Media Dienst hergestellt. Erst wenn Sie aktiv den Button anklicken oder auf sonstiger Weise mit den Plugins interagieren, kann eine Datenverarbeitung durch den jeweiligen Social Media Dienst stattfinden. Im Detail:
5.6.1.Genutzte Social Media Plugins
- Facebook: Facebook Inc. (Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland); nähere Informationen: http://www.facebook.com/policy.php.
- Twitter: Twitter Inc. (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland); nähere Informationen: http://twitter.com/privacy
5.6.2. Google Maps
Auf dieser Website werden Karteninformationen über die Funktion „Google Maps“ von Google Ireland Limited. (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin D04 E5W5, Ireland) bereitgestellt. Im Zuge der Nutzung dieser Funktion verarbeitet Google auch Daten über die Nutzung dieser Funktion durch Besucher unserer Website. Weitere Informationen zur Datenverwendung durch Google finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
6. Datenschutzerklärung für die Öffentlichkeitsbeteiligung
Wir beachten die anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz, rechtmäßigen Umgang und zur Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit. Die nachfolgende Information beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir gegebenenfalls verarbeiten, wenn Sie im Rahmen einer Öffentlichkeitsbeteiligung Einwendungen erheben.
6.1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung für die Planfeststellungsverfahren für den Energiespeicher Riedl und die Fischwanderhilfe ist die Donaukraftwerk Jochenstein AG, Innstraße 121, D-94036 Passau ( „Donaukraftwerk Jochenstein AG“, „wir“, „uns“).
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind wie folgt: E-Mail: datenschutz@verbund.com.
6.2. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für den Energiespeicher Riedl/Fischwanderhilfe findet eine Öffentlichkeitbeteiligung statt. Wenn Sie im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligungen eine Einwendung erheben, werden uns die zu Ihrer Einwendung gehörenden Informationen von der Anhörungsbehörde weitergeleitet. Wir verarbeiten die Informationen ausschließlich für Zwecke der Genehmigungsverfahren, insbesondere um Ihre Einwendungen inhaltlich zu bewerten und um gegenüber der Genehmigungsbehörde dazu Stellung zu nehmen.
6.3. Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, um im Rahmen der Genehmigungsverfahren unsere Rechte wahrzunehmen und unsere Position zu den jeweiligen Einwendungen darzulegen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.4. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten solange, bis das jeweilige Planfeststellungsverfahren rechtsverbindlich abgeschlossen ist und die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Im Einzelfall kann es zu einer längeren Aufbewahrung kommen, etwa wenn die Unterlagen für ein Gerichtsverfahren relevant sind.
6.5. Empfänger von Daten
Ihre Einwendungen und die dazugehörigen Informationen werden vorrangig von uns selbst verarbeitet. Im Einzelfall binden wir externe Experten (z.B. Gutachter, Rechtsexperten) ein, denen wir die für die Beratung erforderlichen Informationen weitergeben. Für die Verwaltung der Einwendungen setzen wir zudem auch Dienstleister, wie insbesondere auch eine elektronische Plattform ein, die als Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) tätig sind. Die eingesetzten Dienstleister verarbeiten Daten nur gemäß den Weisungen und unter der Kontrolle der Donaukraftwerk Jochenstein AG und ausschließlich zu den in dieser Datenverarbeitung beschriebenen Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer Daten an eine Stelle außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums findet nicht statt.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns verarbeiteten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf einer erteilten Einwilligung und Widerspruch zu. Zur Geltendmachung dieser Rechte wenden Sie sich an datenschutz@verbund.com. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der nationalen Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes beschweren, d. h. insbesondere beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18 91522 Ansbach, poststelle@lda.bayern.de, Telefon: +49 (0) 981 180093-0, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at Telefon: +43 1 52 152-0 oder der jeweiligen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Datenschutzverstoßes.
Stand November 2023