September 2025
Meilenstein für die Energietransformation: Energiespeicher Riedl bekommt grünes Licht
Das Pumpspeicherkraftwerk “Energiespeicher Riedl“ mit einer flexiblen Leistung von 300 MW befindet sich seit dem Jahr 2012 im Planfeststellungsverfahren. In diesem Zeitraum wurde das Vorhaben von der Europäischen Kommission regelmäßig auf die Liste der Projekte von vorrangigen europäischen Interessen im Sinne der Energietransformation aufgenommen. Am 16. September 2025 wurde der Planfeststellungsbeschluss von Ministerpräsident Markus Söder im Beisein von Staatsminister Hubert Aiwanger, Umweltminister Thorsten Glauber und Landrat Raimund Kneidinger feierlich an VERBUND CEO Michael Strugl mit seinen Projektverantwortlichen des Antragsstellers der Donaukraftwerk Jochenstein übergeben.
Anfang Oktober 2025 wird mit den Arbeiten an gewässerökologischen Maßnahmen im Umfeld des Energiespeicher Riedl auf österreichischer Seite gestartet.
Foto: Bayerische Staatskanzlei
v.l.n.r.: Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber; Michael Strugl, CEO VERBUND; Ministerpräsident Markus Söder; Landrat Raimund Kneidinger; Staatsminister Hubert Aiwanger
 
  
  
  
  
  
 