Hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk
Der Energiespeicher Riedl ist ein hochmodernes Pumpspeicherkraftwerk. Bei einem Stromüberangebot aus erneuerbaren Energien wird mittels dieser Energie Wasser aus dem Stauraum des Kraftwerks Jochenstein in ein rund 330 Meter höher gelegenes Oberbecken gepumpt und dort zwischengespeichert. Bei hoher Nachfrage oder bei Engpässen im Netz wird in Sekundenschnelle Wasser aus dem Speicherbecken zu den unterirdischen Turbinen geleitet, die über Generatoren wiederum elektrische Energie erzeugen.
Auf diese Art kann die schwankende Stromerzeugung aus Sonne und Wind gespeichert und zu jeder Zeit wieder bereitgestellt werden. Kraftwerke wie der Energiespeicher Riedl können so sehr kurzfristig, über einen längeren Zeitraum und mit hoher Leistung auf Schwankungen im Netz reagieren. Bei einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung ist der parallele Ausbau der Speicherkapazitäten daher unerlässlich. Der Energiespeicher Riedl leistet einen wichtigen Beitrag für die sichere Versorgung mit umweltfreundlichem Strom und unterstützt so die Energiewende.
(Architekturskizze Maschinenhaus Energiespeicher Riedl)